Das “Dilemma” bei Auswahl und Betrieb eines ERP-Systems — Teil 1
4., 2016 · By conda
Das Dilemma bei Auswahl und
Betrieb eines ERP-Systems:
Prozesse oder Software anpassen?
Teil 1: die Auswahl- und Konfigurationsphase
In der Auswahl- und Konfigurationsphase eines ERP-Projektes stellt sich in der Regel die Frage: Passt das ERP-System zu unseren Prozessen? Für ein Unternehmen, dessen Kernkompetenz eben nicht die Auswahl eines ERP-Systems ist, ist dies eine nicht einfach zu beantwortende Frage!
Viele Projekte zur Auswahl eines ERP-Systems werden mit dem Vorsatz gestartet:
„Wir ändern nicht die Software! Wir passen unsere Prozesse an!“.
So gewinnt also die Auswahl der „richtigen“ Software immens an Bedeutung. Schließlich hat man sich ja vorgenommen, den Software-Standard einzusetzen, also kein Geld für Anpassungen auszugeben. Gleichzeitig möchte man natürlich die Prozesse im Unternehmen so wenig wie möglich anpassen, da auch das mit viel Aufwand, Reibungsverlusten und Erfolgsrisiko verbunden ist.
Schnell ist man versucht zu sagen, dass eine Kombination von Software- und Prozess-Anpassung der „goldene“ Weg ist. Aber: ist das wirklich die für das Unternehmen passende Vorgehensweise?
Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Viele unternehmensspezifische Faktoren nehmen Einfluss auf eine möglichst optimale Vorgehensweise:
— soll ein vorhandenes ERP-System ersetzt oder modernisiert werden?
— soll erstmalig ein umfassendes ERP-System eingesetzt werden, d.h. müssen — in der Regel schon existierende — Insellösungen abgelöst werden?
— sind die existierenden Prozesse nicht mehr zeitgemäß, veraltet, ineffizient?
— hat sich die Unternehmenssituation oder der Geschäftsgegenstand verändert?
— hat sich die Wettbewerbssituation oder das Unternehmensumfeld gewandelt?
Hierzu gesellt sich ein weiteres Bündel an Aspekten, dessen Beachtung aber zur Beantwortung der eingangs gestellten Frage keineswegs eine geringere Priorität hat:
— wie fortgeschritten ist das Unternehmen im Einsatz von ERP und anderen Software-Systemen?
— wie hoch ist der Stellenwert des ERP-Einsatzes im Unternehmen?
— wie hoch ist die Bereitschaft zur Investition in ERP-System, Prozesse und Organisation?
— welche Einschätzungen und Erwartungen gibt es hinsichtlich des ROI?
— welche Unterstützung seitens des Managements ist vorhanden?
— auf welche eigenen Ressourcen kann zurückgegriffen werden?
— was überwiegt: Beharrungsvermögen oder Veränderungsbereitschaft?
Ein erfolgreiches ERP-Projekt beginnt also nicht erst mit der Auswahl der „richtigen“ Software. Ein Unternehmen, das sich auf den Weg zu „modernem“ ERP macht, hat bereits im Vorfeld die Situation sehr tiefgehend analysiert und Chancen und Risiken abgewogen. Gerade auch für ein Klein- und Mittelständisches Unternehmen ist dabei der Spiegel, der ihm von einem neutralen Partner vorgehalten wird, oft ein wertvolles Instrument zur Entscheidungsfindung: passen wir die Prozesse oder die Software an?